
Israel von A bis Z
Israel Reisebüro Berlin
Anreise:
Renommierte Fluggesellschaften wie EL AL, UP, Lufthansa, Israir, Air Berlin, Germanwings und Sun D’Or fliegen von Deutschland nach Israel. Sie verbindendie wichtigsten deutschen Flughäfen mit Tel Aviv. Die Flugzeit nach Tel Aviv beträgt ca. 4 Stunden. Dort landen Sie auf dem Internationalen Flughafen Ben Gurion, von dem es nur noch 18 km bis
Tel Aviv sind.
Bademöglichkeiten:
Im Mittelmeer kann man von Mai bis Dezember baden. Im Roten Meer (Eilat) und im Toten Meer ist dies ganzjährig möglich.
Einreise / Dokumente:
Deutsche Staatsbürger benötigen einen Reisepass, der bei der Einreise noch mindestens sechs Monaten gültig sein muss. Auch ein vorläufiger Pass wird akzeptiert. Touristen mit deutschem Reisepass, die vor dem 1.1.1928 geboren sind, benötigen ein Visum. Visa-Anfragen erledigen wir sehr gerne in Ihrem Namen.
Elektrizität:
Die elektrische Spannung in Israel beträgt 220 Volt Wechselstrom, einphasig, 50 Hertz. Für die meisten israelischen Steckdosen sind europäische Zwei-Stift-Stecker anwendbar.
Geld / Währung:
Die lokale Währung ist der Neue Israelische Schekel (NIS). 1 Israelischer Schekel (NIS) = 100 Agorot. Der Schekel ist an den US-Dollar gebunden. Fremdwährungen können am Flughafen und in jeder Bank gewechselt werden. Sie können mit der EC-Karte an fast allen Geldautomaten Geld abheben. Kreditkarten werden in der Regel überall (Restaurants, Hotels, Geschäfte) akzeptiert.
Gesundheit : Die medizinische Versorgung ist im ganzen Land hervorragend und hochmodern. Die meisten Ärzte und Helfer sind mehrsprachig. Auf extrem schnelle Rettung bei Verkehrs- und Sportunfällen oder Terroranschlägen kann man immer rechnen. Das Leitungswasser ist sehr stark gechlort und nicht als Trinkwasser geeignet. Preiswertes Mineralwasser ist überall erhältlich. Die Klimaanlagen sind meist extrem kalt eingestellt; der Unterschied zwischen Außen- und Innentemperatur kann im Sommer 20 Grad und mehr betragen, so dass man auch im Sommer für die Innenräume warme Kleidung braucht.
Impfungen:
Es sind keinerlei besonderen Impfungen erforderlich.
Klima und Reisezeit:
Israel kann ganzjährig besucht werden. Frühjahr und Herbst sind warm, die Winter i.d.R. mild. Heiße Sommer im Inland. An den Meeren weht stets eine Brise (außer am Toten Meer).
Mietwagen / Autofahren:
Jeder Fahrer mit dem Mindestalter von 21 Jahren kann einen Leihwagen mieten. Voraussetzung sind ein Führerschein und eine Kreditkarte. Die Geschwindigkeitsbeschränkung beträgt 90 km/h auf den (sehr gut ausgebauten) Autobahnen
und reguläre 50 km/h innerhalb von Ortschaften. Die guten Straßenbeschilderungen sind i.d.R. dreisprachig: englisch, hebräisch und arabisch.
Öffentliche Verkehrsverbindungen:
Es gibt sehr gute Busverbindungen in den Städten, sowie Überland. (www.egged.co.il) Auch Zugverbindungen zwischen dem Norden und dem Süden Israels kann man wählen. ( www.rail.co.il ).
Öffnungszeiten : In der Regel sonntags bis donnerstags von 9.00 bis 19.00 Uhr, freitags bis 13.00 Uhr. Die jüdischen Geschäfte sind samstags, die arabischen freitags geschlossen.
Religiöse Bräuche:
Die meisten Hotels sowie einige Restaurants servieren koscheres Essen. Es gibt jedoch kein bindendes Gesetz, somit gibt es viele internationale Restaurants, welche nicht koscher sind. In Israel beginnt das Wochenende am Freitagabend und endet am Samstagabend (Sabbat). Alle öffentlichen Behörden, sowie die meisten Geschäfte und alle koscheren Restaurants sind am Sabbat (Samstag) geschlossen. Der öffentliche Nahverkehr (Busse und Bahnen) ist unterbrochen.
Sicherheit : In Israel besteht seit jeher ein Sicherheitsrisiko durch islamistische Terroranschläge, heute sind die Gefahren durch effiziente Sicherheitskräfte und die wachsame Bevölkerung allerdings geringer als anderswo auf der Welt.
Sprache:
Offizielle Landessprachen sind Hebräisch und Arabisch. Weit verbreitet sind Englisch und Russisch und gelegentlich Deutsch und Französisch.

Ihr TUI ReiseCenter
Uhlandstr. 121
Wilmersdorf
10717 Berlin
Öffnungszeiten
Mo-Fr |
10:00-16:00 |
Auch zu Ihrem Schutz stehen wir Ihnen während unserer Bürozeiten ab sofort nur telefonisch und per Mail zur Verfügung.

