Fahren Sie, wenn möglich, mit Zug, Bus oder PKW in den Urlaub. Um unnötige Emissionen zu sparen, entdecken Sie z.B. die Möglichkeiten, in den zahlreichen Naturschutzgebieten Europas Wander-, Rad-, oder Klettertouren zu machen.
Um und den Erholungswert zu steigern empfiehlt es sich, lieber länger und dafür seltener zu verreisen. Ganz nach der Faustregel: je weiter weg, desto länger vor Ort. Und falls sich ein Flug aufgrund der Erreichbarkeit des Ziels nicht vermeiden lässt, kompensieren Sie die entstehenden klimaschädlichen Emissionen über die Klimaschutzorganisation atmosfair. Ihre Spende hilft der Umwelt und den Menschen!
Unsere Empfehlungen für Ihren nachhaltigen Urlaub:
- Nachhaltigkeit bei Chamäleon
Chamäleon hat die Selbstverpflichtung, den Menschen, die unvergessliche Erlebnisse schenken, etwas zurückzugeben. 50% des Reisepreises bleiben für Ausbildung und Arbeitsplätze im jeweiligen Land. Und da ist auch die Chamäleon-Stiftung. Gegründet, um denen, die im Schatten stehen, zu zeigen, dass sie nicht vergessen sind.
Ein weiterer Teil der Anstrengungen um Nachhaltigkeit hat den Klimaschutz zum Ziel. Rail&Fly gehört als kostenloses umweltschonendes Angebot zu allen Chamäleon-Reisen. Und jeder, der bucht, bekommt 100 m² Regenwald geschenkt. Eine Fläche, die jährlich 5,9 Tonnen CO² bindet. Die Menge eines Langstreckenfluges. Und mit der Landung im Reiseland beginnt der nächste Schritt: NatureBottle. Ein mit Partnern entwickeltes System, um Kunden jederzeit ohne Plastikmüll den Genuss von quellfrischem Wasser zu bieten. Die Idee nachhaltiger Lunchboxen für lokales Essen, ist die konsequente Weiterentwicklung dieses Gedankens und ebenso in Vorbereitung wie Leitlinien für nachhaltige Projektbesuche.
Die DIAMIR-Lösung: Den Naturverbrauch, gemessen als CO²-Fußabdruck der Reisen, wird kompensiert durch Wildnisschutz. Gemeinsam mit der Dresdner Stiftung Wilderness International schützt DIAMIR ursprüngliche, unberührte und wilde Natur im Regenwald des Toba Valley, dem Grizzlybären-Tal in Westkanada eindrücklich, wild, nachhaltig!
Die sukzessive Ausweitung der geschützten Waldflächen ist bereits fixiert. Bis 2018 wurden durch das DIAMIR-Wald-Projekt bereits 576.000 m² an Regenwald geschützt und damit mehr als 60 Millionen Kilogramm CO² kompensiert. Und Sie können durch Ihren Anteil dazu beitragen, dass dies noch mehr wird!
Die TUI Care Foundation unterstützt gemeinsam mit Urlaubern Projekte, die jungen Menschen neue Zukunftsperspektiven eröffnen, Natur und Tierwelt erhalten sowie nachhaltige Entwicklung und Wohlstand in Destinationen auf der ganzen Welt befördern.
Entdecken Sie hier die Projekte der TUI Care Foundation.