
Australien - Reise nach Down Under
Von Brisbane, dem Great Barrier Reef über Perth nach Sydney
Brisbane
Fliegt man von Deutschland aus los, kommt man 24 Stunden später in Brisbane an. Da Australien am anderen Ende der Welt liegt, wird man mit Sonne begrüßt, wenn es hier die frostigen Temperaturen einfallen. Brisbane ist die Hauptstadt des australischen Bundesstaates Queensland. Bisbane ist idealer Startpunkt für eine Australien-Rundreise und strahlt trotz seiner knapp zwei Millionen Einwohnern noch immer die typisch australisch entspannte Art aus.
Besonders beliebt sind die South Bank Parklands. Das 17 Hektar große, ehemalige Expo-Ausstellungsgelände von 1988 hat sich zum beliebten Naherholungsgebiet mit Märkten, Festivals, Restaurants, Cafés, Spielplätzen, sowie einem künstlichen Badesee samt Strand gemausert. Brisbane ist auch idealer Startpunkt für Ausflüge ins südliche Queensland, wie etwa zur 40 Kilometer entfernt liegenden paradiesischen Sandinsel Moreton mit kristallklarem Wasser, wo Wrackschnorcheln und Sanddünensurfen auf dem Programm standen. Auf dem Eiland befindet sich immerhin die mit 280 Metern Höhe mächtigste Sanddüne der Welt (Mount Tempest).
Lesen Sie hier mehr über den sonnigen Bundesstaat Queensland
Cairns
Nach einem kurzen Aufenthalt im quirligen Cairns (Nord Queensland) und einem Tauchabstecher zum größten Korallenriff der Erde, dem Great Barrier Reef mit schillernder Unterwasserwelt, ist ein Besuch im Kakadu-Nationalpark im Northern Territory pflicht. Der Park ist seit 50.000 Jahren die Heimat der Aborigines, die ihn auch mitverwalten, und der größte des Kontinents. Auf 20.000 Quadratkilometern findet man wilde Sandsteinberge, weitläufige Waldgebiete sowie einzigartige Pflanzen und Tiere – allen voran Krokodile. Nicht von ungefähr wurde 1986 die Abenteuerkomödie" Crocodile Dundee" hier gedreht. Faszinierend sind auch die vielen Felsmalereien der Ureinwohner am Nourlangie Rock, von dem aus man gleichzeitig eine spektakuläre Aussicht auf das Siedlungsgebiet der Aborigines, das Arnhemland, hat.
Darwin
Rund dreieinhalb Stunden vom Park entfernt direkt am Meer liegt Darwin, die Hauptstadt des tropischen Nordens. 100.000 Einwohner aus 50 Nationalitäten verleihen der überschaubaren Stadt multikulturelles Flair, und Sehenswürdigkeiten wie das Meerwasseraquarium sind bequem zu Fuß zu erkunden. Auch das Umfeld mit Schluchten, tropischer Vegetation und idyllischen Wasserfällen lohnt einen Besuch.
Outback
Das Outback umfasst mehr als sieben Millionen Quadratkilometer karger Weiden, Wüsten, Buschland, Salzseen und verwitterte Gebirge hinter den besiedelten Küsten. Eisenoxid tüncht seine Steine und Felsen von braun-ocker bis rostrot. Hier befindet sich auch der weltbekannte Uluru (Ayers Rock). Der große, glattgeschliffene Sandstein-Inselberg in der zentralaustralischen Wüste ist 500 Mio. Jahre alt, gilt bei den Aborigines als heilig und glüht durch das Licht bei Sonnenaufgang oder -untergang rostrot. In nur 30 Kilometer Entfernung – für australische Verhältnisse quasi ein Katzensprung – befindet sich außerdem das Tal der Winde bei den Kata Tutja (die Olgas), einer Gruppe von 36 Inselbergen. Erstaunlich komfortabel lässt es sich im "Swag" – einem wasser- und winddichten Schlafsack mit integrierter Matratze – unterm Himmelszelt mit abertausenden von funkelnden, glitzernden Sternen nächtigen.
Perth
Perth (Westaustralien) kann getrost als Stadt des Sonnenscheins bezeichnet werden, wird sie doch teils bis zu zehn Stunden täglich von der Sonne Strahlen gekitzelt. Im Sommer kann das Thermometer an heißen Tagen auch schon mal auf bis zu 42 Grad klettern. Idyllische Weinanbaugebiete in der Umgebung, ein buntes Nachtleben und großes Kulturangebot, dazu insgesamt 19 Strände direkt am Indischen Ozean garantieren Perth-Touristen rundum sonnige Aussichten. Zu den Favoriten zählen ganz klar Cottesloe Beach mit vielen Bars und Cafés sowie City Beach mit seinem schneeweißen Sand. Da nimmt man ein bisschen Abgeschiedenheit schon mal in Kauf: Umgeben vom Meer auf der einen und dem Outback auf der anderen Seite ist Perth nämlich die abgelegenste (Millionen-)Stadt der Welt und die nächstgrößere, Adelaide, ist schlappe 2.845 Kilometer entfernt.
Adelade
Apropos Adelaide: Die südaustralische Küstenstadt am Saint-Vincent-Golf versprüht ihren ganz eigenen Charme. Anders als etwa Sydney war sie nie eine Sträflingskolonie, sondern wurde zunächst von einem königlichen Beamten geplant, was die großzügige Struktur, Parks und schönen Plätze erklärt. Auf keinen Fall sollte man auf einen Besuch von Kangaroo Island verzichten. Die 112 Kilometer südwestlich von Adelaide gelegene drittgrößte Insel Australiens ist aufgrund ihrer isolierten Lage Heimat für die Känguruart Derbywallaby, Kurzschnabeligel, Fuchskusu, Koalas, Schnabeltiere, verschiedene Fledermäuse und Frösche. An den Küsten fühlen sich außerdem Zwergpinguine, Seebären und Seelöwen sichtlich wohl.
Melbourne
Melbourne ist die Hauptstadt Victorias und gilt dank ihres bunten Veranstaltungskalenders als Eventhauptstadt Australiens. Bereits drei Mal in den vergangenen acht Jahren wurde sie weltweit zur lebenswertesten Stadt gekürt – trotz ihres teils recht wechselhaften Wetters, das gerne auch mal vier Jahreszeiten an einem Tag umschließt. Auf solche Wetterumschwünge ist man spätestens seit dem Jahr 2000 mit der Eröffnung des Melbourne Museums vorbereitet, dem größten Museumskomplex der Südhalbkugel. Da kann es vor der Tür auch gerne mal regnen. Und wenn es trocken ist, erkundet man die Stadt per pedes, passiert klassisch elegante Straßenzüge, hypermoderne Geschäftsgebäude in Southbank und weitläufige Parkanlagen wie den Königlichen Botanischen Garten, in denen im Sommer kostenlose Open-Air-Jazz-Konzerte stattfinden. Eine Übersicht über die 3,5 Millionen-Stadt verschafft man sich am besten vom Rialto Tower, der eine klasse 360-Grad- Aussicht bietet.
Sydney
Als letzter Stopp vor der Heimreise nach Deutschland steht schließlich Sydney auf der Liste. Klotzen nicht kleckern, scheint die Devise der sowohl ältesten als auch größten Stadt des australischen Kontinents zu sein. Diverse Nationalparks und sage und schreibe über siebzig Strände nennt die einstige Sträflingskolonie ihr Eigen, berühmt und gerade bei Surfern beliebt sind Bondi Beach und Manly Beach. Neben dem Besuch des wohl berühmtesten Wahrzeichens, des Sydney Opera House zusammen mit der Harbour Bridge, ist auch das Viertel Paddington einen Abstecher wert. Zwischen viktorianischen Reihenhäusern (Terrace Houses) darf in der Oxford Street modisch geshoppt werden, während die elegante Queen Street mit Antiquitätenläden, Kunstgalerien und Schmuckgeschäften aufwartet. Wer gerne ein bisschen stöbert, wird vielleicht auf den samstäglichen Paddington Markets fündig.
Sicher reicht ein einziger Urlaub nicht aus, um all die Sehenswürdigkeiten und Schätze Australiens zu entdecken. Doch auch wer nicht so viel Zeit zur Verfügung hat, kann durch verschiedene Kombi-Rundreisen das komfortable Abenteur in Down Under bequem und gebündelt erleben. Fragen Sie doch einfach mal im Reisebüro Ihres Vertrauens!
Quelle: Kundenmagazin FREIZEIT 06/2010, Autor: Rebecca Reichenbach
Stöbern Sie gern auch in weiteren Reise-Artikel und lassen Sie sich vom Reisefieber anstecken, wie beispielsweise:
- Kultur-Reise nach Mexiko ins Tal von Teotihuacán
- Venezuela - Fernreise ins Paradies
- Exotische Fernreise nach Malaysia
Oder besuchen Sie uns im Reisebüro. Wir können Ihnen noch viele weitere Tipps geben!

Ihr TUI ReiseCenter
Wasserburger Landstr. 247
81827 München
Öffnungszeiten
Mo-Fr |
10:00-18:00 |

