








Algarve - Juwele des Südens
- Algarve
Portugal – Algarve
Meine Schwester Michaela und ich wurden vom Veranstalter Olimar zu einer unvergesslichen Seminarreise eingeladen:
Wir flogen von München nach Faro mit TUIFly. Von dort aus fuhr uns ein Transferbus nach Armacao de Pera, ins Hotel Vila Vita Parc.
Dieses erstklassige und äußerst großzügige Resort zählt sicher zu den schönsten Hotelanlagen Europas. Die Gebäude – das Hotel, die „Residence“ sowie mehrere 2-stöckige Villen – sind landestypisch der maurisch gefärbten Architektur angepasst und fügen sich harmonisch in die Landschaft ein. Sie liegen in einer gut 22 ha großen Parklandschaft mit Seen, Palmen und jahrhundertealten Olivenbäumen in einzigartiger Panoramaanlage auf einem Felsplateau über dem Atlantik.
Das Hotel bietet kostenlos die Benutzung des 18-Loch Golfplatzes an. Ebenso verfügt das Hotel über ein exklusives „Vila Vita Vital“- Schönheits- und Gesundheitszentrum, das inmitten der traumhaften Gärten liegt. Dieses Zentrum verfügt über umfangreiche Wellness- und Beautyangebote.
Nachdem wir am ersten Tag dieses wundervolle Hotel erkundet haben, starteten wir am zweiten Tag in aller Früh zum nahegelegenen Hafen von Portimao.
Wir gingen an Bord der Nostalgie-Caravelle „Santa Bernarda“ und bewunderten die berühmte Küste der Algarve. Zwischen Odeceixe und Vila Real de Santo Antonio erstrecken sich 200 km Steilküste, Buchten, Grotten und ausgedehnte Sandstrände. Bei diesem Ausflug hat man die Möglichkeit eine Grottenfahrt zu erleben. Natürlich darf auf dieser Fahrt das Mittagessen nicht fehlen. Das Schiff legt an, an einem der wundervollen Sandstrände der Algarve. Während sich die Gäste am Strand sonnen, bereitet die Besatzung das Barbeque am Strand vor.
Nach diesen Eindrücken ging es zurück zum Hafen von Portimao.
Abgeholt wurden wir von Jeeps die uns Richtung Norden, ins Hochland, Serra de Monchique fuhren. Auf den fruchtbaren Böden des Hinterlands befinden sich Plantagen mit Orangen-, Johannisbrot-, Feigenbäumen, und die Mandelbäume, die die Landschafen zu Beginn jedes Jahres mit weißen Blüten bedecken. Im „Monchique“ Gebiet, findet man die fantastischen Korkeichen, die von Blumen und Sträuchern umgeben sind. Wer an die Algarve kommt, sollte sich diesen Ort auf keinen Fall entgehen lassen.
Die Korkproduktion ist für Portugal eine wichtige Einnahmequelle. Es wird aber nicht nur Böden und Korkplatten hergestellt. Man kann in den Geschäften z. B. auch Korkhandtaschen, Korkgeldbeutel und Korkschlüsselanhänger kaufen.
Nach so vielen Eindrücken ging es am Abend zurück ins Hotel.
Am Montag stand eine Fahrt mit Oldtimern auf dem Programm. Es warteten Bentley, Mercedes, Porsche und andere schöne Autos auf uns. In einem Konvoi der besonderen Art fuhren wir dann in Richtung Sarges. Hier, auf dem wilden Kap an der äußersten Südwestspitze Europas, soll sich innerhalb der ehemaligen Festung die legendäre Nautikschule Heinrichs des Seefahrers befunden haben. Als Beweis gilt die in das Felsplateau gemeißelte steinerne Windrose. Im Nordwesten von Sarges liegt am „Ende der Welt“ das Sagenumwobene und windumtoste Cabo de Sao Vicente mit einem atemberaubenden Blick über die 60 m hohe Steilküste.
Das typisch portugiesische Mittagessen nahmen wir in der Pousada do Infante ein.
Am Nachmittag besuchten wir die Stadt Lagos. Die alte Hafenstadt war einst das Zentrum der Küste, Umschlagplatz für Waren und Sklaven aus Afrika. Unter den Arkaden der Casa da Alfandega dn der Praca da Republica wurden 1443 die ersten schwarzen Sklaven versteigert. Hier nahmen die ersten Entdeckungsfahrten und der selbstmörderische Feldzug König Sebastianos nach Marokko ihren Ausgang. Dem heftigen Erdbeben von 1755 widerstand außer der weitläufigen Festungsmauer die barocke Kirche Santo Antonio mit ihrer ungewöhnlich prächtigen, goldglänzenden Talha-Ausstattung. Trotz Erdbeben und Tourismus hat Lagos sein Gesicht teilweise bewahrt. Zu Recht berühmt sind auch die Fels- und Sandstrände bei Lagos.
Das Abendessen fand in dem bekannten und eleganten Casino von Praia da Rocha statt. An das Galadinner schließt sich eine internationale Show an, die Sie sicherlich begeistern wird. Ganz Mutige können sich auch an die Spieltische zu Roulette oder Black Jack wagen und für wahren Nervenkitzel sorgen. Eine softere Variante um das Glück herauszufordern, können die vielen Slotmaschinen bieten. Auch nach der Show spielt die Algarve Big Band tolle Musik mit Jazz, internationale Hits und Musik zu Tanzen.
Nach diesen kurzen, aber einduckvollen Tagen an der Algarve fuhren wir am nächsten Tag zurück zum Flughafen um unseren Heimflug anzutreten.
Text und Bilder – Stephanie Riss- TUI ReiseCenter
