
Camper - ABC
- British Columbia
Wohnmobil ABC
Abwasser
Das Abwasser wird im Wohnmobil in speziellen Tanks gesammelt. Dabei wird in Greywasser/Grauwasser (Dusche, Waschbecken) & Blackwasser/Schwarzwasser (Toilette) unterschieden.
Alkoven
Ein Alkoven ist der Überhang der Wohneinheit des Wohnmobils, der sich über der Fahrerkabine befindet. Dort befindet sich meist eine Liegefläche für bis zu 2 Personen.
Arctic Package/ Polar Package
Wohnmobile mit Arctic Package/ Polar Package verfügen meist über isolierte und beheizte Tanks für Frisch- und Abwasser und die entsprechenden Leitungen um Einfrieren zu verhindern. Oft haben diese Wohnmobile zusätzliche Extras wie Doppelverglasung oder eine stärkere Heizung.
Dinette
Dinette, so heißt die Sitzecke im Wohnmobil. Diese besteht meist aus 2 gegenüberliegenden Bänken und einem Tisch. Durch Abklappen oder Entfernen des Tischs und umklappen der Bänke lässt sich das Dinette oftmals in ein Bett umwandeln.
Dumpen oder Dumping
Dumping damit wird das Entsorgen des Schmutzwassers bezeichnet. Je nach Station wird Blackwater und Greywater gemeinsam oder getrennt entsorgt. Abhängig vom gemieteten Stellplatz ist es auch möglich direkt am Stellplatz zu dumpen.
Auf Plätzen mit einer zentralen Dumpingstation bilden sich morgen häufig lange Schlangen!
Achtung: kleine Plätze oder Nationalparks bieten diesen Service teilweise nicht an.
Was tun, wenn der Platz keim Dumping anbietet, der Tank aber fast voll ist? Viele Städte und Tankstellen haben Dumpingstationen (zum Teil aber mit Gebühr).
NICHT VERGESSEN: Nach dem Dumpen immer Frischwasser auffüllen! Wo gedumpt wird gibt es in der Regel auch Frischwasser.
FCFS – First Come First Served
Ist ein gängiges Prinzip in Nordamerika. Ein Teil oder alle verfügbaren Stellplätze können im Vorfeld nicht reserviert werden. Wer zuerst am Platz eintrifft wird zuerst registriert und hat die Auswahl zwischen den Stellplätzen. Allerdings darf man auf diesen Plätzen meist nur 1-2 Nächte bleiben. Eignet sich vor allem für alle die spontan ihren Übernachtung Ort wählen wollen.
Feuerstelle und Fire Permit
Vor allem in Nordamerika sind die meisten Campingplätze mit öffentlichen oder privaten Feuerstellen ausgestatte, die dann auch genutzt werden dürfen. (Bitte Waldbrandwarnstufen beachten!)
Mancherorts sind Fire Permits nötig. Das sind Genehmigungen dafür, dass ein Feuer gemacht werden kann. Diese können tageweise beim Vermieter erworben werden. Zum Teil sind diese aber auch automatisch im Mietpreis enthalten.
Auf vielen Plätzen kann man das benötigte Feuerholz käuflich erwerben. Leider hat dieses Holz meist keine gute Qualität und ist feucht, sodass das Feuer schlecht brennt. Besser ist es das Holz im Supermarkt oder der Tankstelle zu erwerben. Bitte nicht selbst aktiv werden und Feuerholz sammeln und auf längeren Strecken mitnehmen.
(Beides ist in Nordamerika nicht gern gesehen und in Kanada sogar streng verboten. Durch den Transport von Holz können sich Schädlinge verbreiten)
Full – Hook – Up – Site
Das sind Campingplätze die mit allen Anschlüssen für Strom, Frisch- und Abwasser ausgestattet sind. In vielen Fällen bieten diese Plätze noch weitere Annehmlichkeiten wie Duschräume, eine Wäscherei und Unterhaltungsmöglichkeiten. Außerdem wird immer häufiger auch WLAN angeboten.
Diese voll ausgestatteten Campingplätze sind meist teurer als weniger gut ausgestattet Plätze.
Pull-Thru oder Pull-Through-Site
Der Campingplatz wurde so angelegt, dass die Möglichkeit besteht mit dem Camper vorwärts hinein und herauszufahren. Es ist für den Fahrer sehr unkompliziert, allerdings geht durch diesen Grundriss oft die Individualität des Campingplatzes verloren.
Slide Out
Ist der ausfahrbare Teil eines Wohnmobils. Dieser gibt im Wohnraum mehr Platz. Ein Slide Out bringt einen Platzgewinn von 50 cm. Klingt erstmal nicht viel macht sich aber wirklich bemerkbar.
