




Das Mittelrheintal und die Mosel entdecken
Das rheinische Schiefergebirge und das Tal der Mosel sind bekannt für ihren Weinanbau. Das Rheintal entzückt mit seinen mittelalterlichen Burgen und Aussichtsplattformen. Die Festung Ehrenbreitstein in Koblenz ist eine der größten Festungen Europas und bietet einen einzigartigen Blick auf die Mündung der Mosel in den Rhein. Des Weiteren erblickt man das Deutsche Eck, an dem eine große Kaiser Wilhelm II. Statue empor ragt.
Den Rhein hinauf finden sich weitere Burgen, wie die Marksburg, die Burg Katz, die Burg Maus, die feindlichen Brüder und viele Weitere. Einer der Höhepunkte ist der Felsen der Loreley auf dem laut einer alten Sage, eine Nixe saß, die die Schiffer mit ihrem Gesang und ihrer Schönheit ablenkte und somit ihr Verunglücken in dem schwierig zu durchschiffenden Teilstück verursachte.
Die Stadt Rüdesheim fesselt viele Touristen mit ihrem kleinen Gässchen, den Souvenirshops und dem Niederwalddenkmal, das zu Fuß oder mit einer Seilbahn zu erreichen ist.
Mit übergroßen Hauspantoffeln durch die Burg zu huschen, macht Burg Stolzenfelz zu meinem Geheimtipp. Es ist ein Spaß für Groß und Klein die Räume des Gebäudes in Pantoffeln mit einer Burgführung zu erkunden.
Rheinabwärts finden sich zahlreiche, alternative Attraktionen, wie der Drachenfels, den man mit einem Esel besichtigen kann, die Städte Bonn, Köln und vieles mehr.
Die Mosel beeindruckt Flusskreuzfahrer mit ihren außergewöhnlichen Steilhängen, in denen die Trauben für den Weinanbau reifen. Entlang der Mosel existieren unzählige, kleine Schenken in denen die regionstypischen Rebsorten serviert werden, unter anderem auch in Trier, wo die Porta Nigra, ein römisches Stadttor und die historische Altstadt nicht nur Besucher, sondern auch die Studenten verzaubert.
Ich empfehle Ihnen einen Spaziergang durch die verwinkelten Gassen zur Reichburg Cochem und einer Geisterführung mit anschließendem Räuberessen auf dem Anwesen. Von oben schaut man auf die Stadt und nimmt die Atmosphäre des Moselbeckens wahr.
