








Highlands and Islands
- Edinburgh
Dieses Jahr verbrachte ich meinen Urlaub zum zweiten Mal in Schottland,
da mich dieses Land mit seiner rauhen, unverfälschten Schönheit und seinen humorvollen Bewohnern begeistert hat.
Ausgangspunkt unserer Rundreise war Edinburgh. Die erste Etappe führte uns in Richtung Fort William/Mallaig vorbei an Stirling und durch eine landschaftlich atemberaubende Hochmoorlandschaft des Rannoch Moor. Sie gilt als einer der letzten Wildnisse Europas.
Weiter ging unsere Tour auf der Panoramastraße "road to the isles" nach Mallaig und mit der Fähre auf die Isle of Skye. Kurz vor Mallaig sollte man auf jeden Fall einen Abstecher and die " Morar Bay", einem Abschnitt der wunderschönen weißen Sandstrände machen. Nach einer kurzen Fährüberfahrt haben wir dann die Isle of Skye erreicht. Wer sich für Burgen interessiert sollte sich das noch immer bewohnte Dunvegan Castle anschauen. Der Stammsitz der Familie MacLeods wurde im 9. Jahrhundert errichtet und liegt malerisch auf einem Felsen am Loch Dunvegan.
Nach zwei Tagen führte uns die Reise weiter auf die Inseln Harris und Lewis. Diese Inseln beeindrucken durch unberührte weiße Sandstrände. Besonders sehenswert ist die berühmte Megalithstätte Standing Stones of Calanais aus der späten Bronzezeit sowie die rauhe Nordspitze der Insel, Butt of Lewis.
Nach weiteren zwei Tagen verließen wir die Äußeren Hebriden mit der Fähre Richtung Festland nach Ullapool. Dies ist der perfekte Ausgangspunkt für einen Ausflug an die Westküste. Auf der Route entlang der zerklüfteten Küste befindet sich Inverewe Gardens, einer der nördlichsten botanischen Gärten der Welt. Unsere Reise führte uns entlang der Westküste an die Nordküste Schottlands über Thurso nach Dunnet Head, dem nördlichst gelegenen Punkt Schottlands. Von hier aus hat man einen herrlichen Ausblick auf die Orkney Inseln. Die Fahrt ging weiter entlang der Ostküste und weiter Richtung Inverness. Von Inverness aus ging es nach Aviemore im Cairngorms Nationalpark. Er ist der größte Nationalpark Grossbrittaniens und bietet mit seinen heidebewachsenen Berghängen, Seen, Mooren und dichten Wäldern eine einzigartige Naturkulisse. Die Cairngorm Mountains sind eine der spektakulärsten Bergregionen Schottlands mit den höchsten Gipfeln der Grampian Mountains, die im Sommer zum Wandern und im Winter zum Skifahren einladen.
Bevor wir zum Ende unserer Rundreise noch einen Tag in Edinburgh verbrachten legten wir noch einen Stop in dem Städtchen Pitlochry ein. Schon zu Königin Viktorias Zeiten war das Dorf eine beliebter Ferienort, an dessen Main Street sich heute gemütliche Pubs und kleine Läden aneinander reihen. Für Whiskyfreunde lohnt sich ein Besuch der Blair Athol Distillerey, eine der ältesten und zugleich kleinsten Brennereien Schottlands.
Der Abschluß unserer Reise war auch diesmal Edinburgh, eine der schönsten Städte Großbrittaniens, die mich persönlich immer wieder fasziniert.
Nach fast zwei Wochen hieß es dann wieder Abschied nehmen von einem faszinierenden Land mit ebenso faszinierenden und gastfreundlichen Menschen.
Falls Sie ebenfalls eine Reise nach Schottland planen, stehe ich gerne mit Rat und Tat zur Seite.
