
Inselfeeling mitten in der Nordsee
Helgoland - eine Hochseeinsel mitten in der Nordsee!
Die Insel ist eines der begehrtesten Reiseziele Deutschlands und wird jährlich von über 300.000 Gästen besucht. Den meisten von ihnen bleiben nur wenige Stunden die Insel zu erkunden. Ein Muss ist der Inselrundgang, ein 3 Kilometer langer Weg um das „Oberland“, das man entweder zur Fuß über eine 182 Stufen zählende Treppe bewältigt oder mit einem Fahrstuhl erreichen kann. Ich gehörte genau zu diesen Tagesausflüglern, die ein paar Stunden auf Helgoland waren und seither von der Nordseeinsel begeistert sind! Seien es die schier unendlichen Blicke die man von den Erhebungen Helgolands hat, oder die kleinen Fischrestaurants am Hafen. Diese kleines Fleckchen Erde mitten in der Nordsee hat wirklich Flair. Hier kann man wunderbar entspannen und sich erholen. Schnell findet man sich zurecht. Die Anzahl der touristischen Highlights sind überschaubar, aber darauf kommt es nicht an. Einfach das "hier sein" und tief Luft holen reicht aus um eine Menge Kraft zu tanken. Natürlich "bietet" Helgoland auch ganz viel: Ein Besuch des Helgoländer Heimatmuseums mit den James-Krüss-Hummerbuden oder ein Blick in die Unterwasserwelt der Nordsee im Aquarium des Alfred-Wegener-Instituts lohnt sich immer. Oder wie wäre es mit einer Naturkundlichen Strandführung zu den Seehunds – und Kegelrobben-Kolonien auf der Düne? Dort erlebt man Natur pur!
Meine Ausflugstipps für jeden Tagesbesucher:
Lange Anna - das Wahrzeichen
Die bunten Hummerbuden
Inselerkundung mit der Inselbahn
Besuch des Aquariums
Besuch des Helgoland Museums
Besuch des Meerwasserschwimmbades, wenn es die Zeit zuläßt
Robbenbaby Watching im Dezember/Januar
Sie möchten ein wenig schlemmen auf Helgoland? Fangfrischer Seefisch und Hummer ist sehr zu empfehlen.
Shopping - dann mal los, Helgoland ist zollfreie Zone und von der Mehrwertsteuer befreit. Das Angebot an günstigen Artikeln ist einmalig.
