









Istanbul Stadt auf zwei Kontinenten
Istanbul, die Stadt auf zwei Kontinenten, Schnittstelle zwischen Orient und Okzident.
Laßen Sie sich überzeugen von der Stadt, wo Tradition und Moderne so nah beinander das Alltagsleben prägen.

Freizeitgestaltung
1. Ausflug zu den Prinzeninseln per Boot, wo die wohlhabenden Istanbuler ihre Wochenendhäuser haben (Achtung: unbedingt den Schiffsfahrplan prüfen, sonst verpasst man das Boot zurück).
2. Fahren sie rüber vom Zentrum Istanbuls nach Kadiköy, dem typischen Stadtteil ohne Touristen und lernen Sie das traditionelle Leben der Türken kennen. Viele typische Geschäfte und Marktstände. Hier leben auch viele junge Studenten.
3. Dolmabahçe-Palast: vielleicht noch schöner als der weltbekannteTopkapi Palast (mein Tipp: Öffnungszeiten genau überprüfen, weil der Palast nicht immer zugänglich ist)
Essen / Ausgehen / Nightlife
Shopping
Insiderwissen
Taxi fahren ist günstig und man kann den Taxifahrern grundsätzlich vertrauen. Aber vor Abfahrt fragen, was es in etwa kosten wird, um böse Überraschungen zu vermeiden.
Möchten Sie gegen geringen Aufpreis gut fliegen und schon die Anreise genießen, so empfehle ich Ihnen die Fluggesellschaft Turkish Airlines. Hier haben Sie 30kg Freigepäck und bekommen noch ein vollwertiges Essen serviert (Tipp: Turkish Airlines ist Lufthansa Partner und fliegt von Istanbul aus viele interessante Ziele in Asien und anderen Ländern an).
Fliegen Sie ruhig auch den neueren Flughafen Sabiha Gökçen an. Liegt zwar weiter vom Zentrum entfernt, aber dafür weniger überlaufen als Atatürk Flughafen und es geht alles schnell beim Check In, Gepäckausgabe usw.
Ab dem Frühling ist das Klima in der Stadt bereits gut für eine ausgedehnte Städtereise geeignet.
In den Sommermonaten ist das Wetter Istanbul in der Regel stabil und verlässlich. Allerdings kann es in den Monaten Juli und August in der Millionenmetropole zu Temperaturspitzen von über 40 Grad kommen.
In den Wintermonaten von Dezember bis Februar regnet es viel und es kann oft um die 0 Grad sein.

