
Mit dem Schiff nach Großbritannien!
Am 31.08.2014 stachen eine Freundin und ich in Bremerhaven mit der MS Astor in See. Unser Ziel war die größte Insel Europas - Großbritannien.
Den ersten Tag verbrachten wir fast ausschließlich damit unsere Außenkabine, sowie den Rest des Schiffes zu erkunden. Der gute Service, sowie das hervorragende Essen beeindruckten uns bereits am ersten Tag. Schnell wurden wir in Gespräche verwickelt, denn zwei so junge Hüpfer wie wir, die nicht zum Personal gehören, fallen auf so einem Schiff schnell auf.
Der zweite Tag war ein reiner Seetag. Wir haben die Animationsangebote, wie zum Beispiel Wasser-Aerobic wahrgenommen und einen Großteil unserer Zeit im Wellness-Bereich verbracht.
Am Morgen des 2. September hieß es dann endlich "Land in Sicht". Wir erreichten den Hafen von Falmouth. Falmouth ist ein kleines Fischerörtchen, das durch seine idyllische Atmosphäre besticht. Bunte Häuser, die sich aneinander reihen und ein Hafen mit kleinen Fischerbooten laden zum entspannen ein. Durch den Golfstrom beeinflusst findet man sogar Palmen vor.
Am Nächsten Morgen legten wir in Wales, näher gesagt in Milford Haven an. Dort haben wir einen geführten Ausflug zur Burg Carew und zu der mittelalterlichen Stadt gemacht. Unser Guide hat selbst einige Jahre in Bremen gewohnt und besaß somit perfekte Deutschkenntnisse. Die Burg, sowie die hohe Stadtmauer waren sehr beeindruckend und auch die Geschichten dahinter haben mich sehr interessiert.
Nach einem weiteren Seetag erreichten wir den Hafen von der Insel Guernsey. Bei dem strahlendblauen Himmel konnten wir sogar das französische Festland erblicken. Guernsey ist eine sehr kleine und überschaubare Insel. Hier zu beachten ist, dass die Insel Ihre eigene Währung hat, die auf dem Festland nicht ekzeptiert wird, wie wir später feststellen mussten. Den Tag auf Guernsey verbrachten wir am Strand und in einem der zahlreichen Cafés. am Abend setzten wir wieder mit einem Tender-Boot zu der MS Astor über.
Am 6. September hatten wir leider unseren letzten Tag an Land. Morgens legte das Schiff in Southampton an. Wir haben einen Ausflug ins ca. zwei Stunden entfernte London gebucht. Die Tour haben wir selbst geplant und unseren vierstündigen Aufenthalt verbrachten wir zum größten Teil mit einer Hop-on-hop-off-Tour durch die Stadt. Dabei haben wir alle wichtigen Sehenswürdigkeiten gesehen und konnten uns einen guten Überblick verschaffen.
Am Folgetag hatten wir leider unseren letzten Tag auf See. Diesen verbrachten wir unter Anderem mit einer Brückenführung des Kapitäns und beim angebotenen Volleyball. Schnell neigte sich jedoch auch dieser Tag zum Ende und wir ließen ihn an der Cocktailbar und im Showtheater ausklingen.
Diese Kreuzfahrt empfehle ich auf jeden Fall weiter. Speziell ist dieses Schiff jedoch auf ältere Gäste ausgerichtet. Für Fragen zu dieser Route oder zum Schiff stehe ich Ihnen gern zur Verfügung.

Kabinen
Gastronomie
Im Buffet-Restaurant gibt es meistens die gleichen Gerichte, allerdings zusätzlich noch eine große Auswahl an Standards, wie Pasta und Salat.
Hier geht mein Lob an den Küchenchef.
Service
Route
