





Nord- und Mitteldalmatien
- Bol
- Insel Brac
1 Woche war ich mit der TUI auf einer Inforeise im schönen Kroatien unterwegs und habe viele tolle und neue Eindrücke über dieses wunderschöne Land gesammelt und möchten Ihnen diese in meinem Reisebericht mitteilen:
Kaum in der Luft und schon sind wir wieder unten! Toll, der Flug ging gerade einmal 1:30 Stunde und dann ist man schon im Reiseland Kroatien. Aus der Luft sind die vielen Inseln und die verschiedenen Blautöne des Wasser jetzt schon beeindruckend!
Wir landen in Split, "Hauptstadt" Mitteldalmatiens. Nach einer herzlichen Begrüßung von der TUI Reiseleitung und unserem Begleiter Ivica werden wir zu unserer ersten Untekunft etwas außerhalb des Ortes Sibenik (50km nördlich von Split) gebracht.
Sibenik selbst ist sehr sehenswert, ein Besuch der mittelalterlichen Altstadt ist besonders empfehlenswert! Bummeln gehen und nebenher die historische bausubstanz bewundern.
Als Unterkunft empfehle ich hier die "Solaris" Hotelanlage. Mehrere Hotels, die jeweils für verschiedene Interessengruppen geeignet sind. Zum Beispiel das Solaris Hotel Andrija für Familien mit Kindern. In der neu gestalteten Hotelanlage in Form einer Unterwasserwelt und vielen Maskottchen aus der Tierwelt werden Kinderaugen groß!
Für die Paare oder Erholungssuchende empfehle ich das Solaris Ivan. Ebenfalls neu renoviert und sehr stylisch.
TIPP: In der Solaris Anlage gibt es ein nachempfundenes altes Kroatisches Steindorf. Hier kann man sehr lecker Essen!
Unsere nächste Unterkunft liegt auf der Insel Brac. Mit einem Katamaran sind wir in ca. 45 Minuten am kleinen malerischen Hafen in Bol. Tolle Kulisse! Hier trinken wir abends noch etwas vor dem zu Bett gehen, das ist klar.
Vom Hotel aus kann man wunderbar am Meer auf der Promenade ins Örtchen laufen. Bol ist unter anderem auch bekannt für den brühmtesten Badestrand Kroatiens "Das Goldene Horn". Ein typisches Postkartenbild von Kroatien.
Es handelt sich hierbei um eine ca. 500m lange Landzunge aus weißem Kies, dessen Spitze je nach Strömung nach rechts oder links zeigt. Mein Hoteltipp für die Insel Brac ist das Hotel Bretanide das unter einer tollen österreichische Leitung steht. Für den Gast wird hier alles möglich gemacht, das ist eindeutig!
Zur nächsten Unterkunft fahren wir per Fähre wieder ans Festland an die "Markarska Riviera".
Sehr beeidruckend ist hier der Küstenstreifen, der direkt an das Biokovo-Gebirge grenzt. Dieses steigt steil auf bis zu 1.762m.
Hier kann man Berge & Meer wunderbar kombinieren! Der größte Teil des Gebirgsmassivs steht als Naturpark unter staatlichem Schutz. In ihm leben zahlreiche, teils endemische, Tierarten und sogar einige wildlebende Pferde. Leider spielt das Wetter an diesem Tag nicht mit, so dass wir die fantastische Aussicht auf die Küste leider nicht genießen können. Mein Hoteltipp für die Markarska Riviera ist das Bluesun Soline in Brela 4* und Bluseun Afrodita in Tucepi.
Die letzten zwei Nächte verbringen wir dann im Ort Podstrana, nur ca. acht Kilometer südlich von Split und somit eine tolle Kombination aus Strand und Stadt. Die Innenstadt Splits bildet der Diokletianspalast aus dem 3. Jahrhundert, der seit 1979 zum UNESCO-Weltkulturerbe ernannt wurde. An warmen Sommerabenden treffen sich die Menschen in den vielen kleinen Gassen und auf den Plätzen um zu feiern, zu tanzen oder einfach gemütlich zusammen zu sitzen. Wir sind jedenfalls sehr begeistert von der tollen Atmosphäre, die wir am letzten Abend in Kroatien geniessen dürfen. Hoteltipp: Hotel Split 4* in Podstrana und Hotel Radisson Blu Resort 4* in Split.
Fazit: Kroatien bzw. Dalmatien ist in jedem Fall eine Reise wert. Naturliebhaber, Aktiv- und Badeurlauber und auch Städtereisende kommen hier voll auf ihre Kosten. Man ist in weniger als 2 Stunden Flugzeit da und auch als Eigenanreise ist das Zielgebiet sehr beliebt.
