
Lübbenau und der Spreewald
In meiner mehr als 40-jährigen Tätigkeit in der Touristikbranche habe ich 84 Länder weltweit bereist von Aruba bis Zypern und viele fremde Kulturen kennengelernt.
Das Reiseland Deutschland blieb dabei relativ außen vor und erst in Zeiten von Corona haben wir uns damit befasst, bisher unbekannte Ziele zu entdecken. Meine überraschend positiven Erfahrungen möchte ich mit Euch teilen. Viele Regionen sind nicht nur für die ältere Generation dazu gehöre ich mittlerweile auch dazu geeignet. Eine Vielzahl an Erlebnissen und aktiven Gestaltungsmöglichkeiten ist durchaus auch für Familien und jüngere, aktive Gäste attraktiv.
Lübbenau und der Spreewald
Wir kannten dieses Ziel bisher nur vom Spreewaldkrimi. Hier hatten wir bereits einen kleinen Eindruck von dieser Region. Das Biosphärenreservat liegt im Südosten von Brandenburg zwischen Dresden und Berlin (jeweils ca. 1 Stunde) und ist bekannt durch die Auenlandschaft mit der natürlichen Flussverzweigung der Spree und vielen Kanälen.
Wir haben die Stadt Lübbenau, dem touristischen Zentrum, besucht und waren dort 4 Tage unterwegs. Die Stadt hat ca. 18000 Einwohner und ein sehr attraktives Altstadtzentrum mit einer großen Anzahl an Gastronomiebetrieben und kleinen Geschäften. In der Hochsaison wurde die Region von vielen Bustouristen überschwemmt und man kann da schon von Overtourismn sprechen. Diese Gruppen fehlen aktuell und es war alles sehr angenehm und nicht überfüllt. Sollten die Busgruppen wieder einfallen rate ich zur Nebensaison von September bis Mai.
Sehr gut habe ich die Gastronomie empfunden sowie das Angebot an kleineren Pensionen, Hotels, Ferienwohnungen und Ferienhäuser. Lübbenau ist ein perfekter Ausgangspunkt für Ausflüge und sportlichen Aktivitäten. Die Region ist perfekt für Wanderungen, Fahrradtou-ren und für mich persönlich die Touren mit dem Paddelboot, das man überall auch für mehrere Tage mieten kann. Wir sind durch eine wunderschöne Landschaft gepaddelt und haben die Möglichkeit genossen, in vielen Gaststätten anzulegen und im Biergarten die regionalen Speisen und Getränke zu genießen. Es gibt eine überraschend große Vielfalt und auch frischen Fisch aus der Spree sowie Wildgerichte und Fleischspezialitäten aus der heimischen Landwirtschaft.
Die direkte Fahrt von Mindelheim nach Lübbenau dauert ca. 5,5 Stunden; auf dem Weg bietet sich sicher auch ein Zwischenstop z.B. in der Oberpfalz an. Das nächste Mal würde ich die Reise mit Dresden und der Sächsischen Schweiz kombinieren. Der Zug nach Berlin dauert nur 1 Stunde, also für einen Tagesausflug gut geeignet.
Natürlich haben wir auch die typischen Spezialitäten probiert und für Zuhause mitgenommen. Lübbenau ist speziell für seine Gurkenproduktion und Veredelung bekannt, die es in allen Variationen gibt (Klasse die Gurke mit frischem Meerrettich). Dazu noch den selbstgemachten frischen Meerettisch und Senf in allen Variationen wie die Scharfe Henne
Wir werden sicher wiederkommen. Geplant ist eine Paddeltour auf der Spree bis nach Berlin und für Fans von längeren Touren mit dem Bike der Spreewaldradweg bis nach Berlin.
Fortsetzung unserer Reisen im eigenen Land folgt mit weiteren Berichten. Geplant ist die Fahrt zu unserem Stammweingut in St. Martin i.d. Pfalz direkt am Tor zum Pfälzerwald und die Weinanbaugebiete in Mainfranken bei Würzburg. Zu diesen Weinreisen habe ich für Euch besondere Empfehlungen.
Wir können auch Deutschland
Wir sind bei Frundsberg Reisen natürlich auch Ansprechpartner für Reisen in Deutschland und beraten Sie gerne. Bei uns bekommen Sie alle Unterkünfte zu Originalpreisen und garantiert nicht teurer als im Internet über die anonymen Buchungsmaschinen. Dazu eine persönliche Beratung und die Sicherheit, in allen Fragen einen Ansprechpartner zu haben.
Euer Bernd Hammermayer
