Die Hauptstadt Tschechiens ist ein beliebtes Reiseziel. Das wunderschöne Stadtbild, mit seinen vielen gotischen und barocken Gebäuden, sowie ein reichliches Angebot an Kunst und Kultur locken viele Touristen aus aller Welt in die Stadt. Die Moldau, der längste Fluss des Landes und größter Nebenfluss der Elbe, durchströmt die Hauptstadt auf 30 km. Ausflugsboote und Dampfer beleben die Wasserstrasse, die ihre Bedeutung als Transportweg mittlerweile verloren hat. Trotzdem beeinflusst und prägt sie noch heute die Entwicklung, die Stimmung und die Erscheinung der Stadt. Für Radsportler und Hobby- biker kann ich den Moldau- Radweg empfehlen.
Freizeitgestaltung
Shopping und Sightseeing ist in Prag immer eine gute Idee. Je nach Stimmung und Geschmack bietet die Stadt viele Attraktionen für ihre Besucher.
Kunst & Kultur
Eins der historisch bedeutsamsten Wahrzeichen der Stadt, die Karlsbrücke, ist eine der ältesten Steinbrücken Europas (erbaut im 14. Jahrhundert). Sie ist ein beliebter Treffpunkt für Touristen und Einheimische. Viele Künstler, Musiker und Souvenirverkäufer säumen die beiden Seiten der Brücke mit ihren Ständen. Auto- und Bahnverkehr gibt es schon lange nicht mehr. Ein kleiner Tipp von mir. Abends hat man einen spektakulären Ausblick auf die erleuchtete Prager Burg, den man sich nicht entgehen lassen darf. Im 17. Jahrhundert platzierte man barocke Statuen. Die bekannteste ist wohl die, des heiligen St. Johannes. Berührt man sie, soll es einem Glück bringen und eine Rückkehr nach Prag versichern.
Die Brücke verbindet die Altstadt mit der Kleinseite (Stadtteil Prags).
Essen / Ausgehen / Nightlife
Kulinarisch hat mich die böhmische Küche, etwas an die österreichische Küche erinnert. Herzhafte, deftige Speisen, wie z.B. Knödel, Fleischspezialitäten und anschließend eine süße Nachspeise. Lamm und Fisch sind eher selten, dafür gibt es viel Ente und Gans.
Die Vielzahl und Vielfältigkeit der Restaurantszene ist überraschend und mir ist es nicht einmal passiert, dass das Essen nicht geschmeckt hat. Ganz im Gegenteil, die Qualität und der Geschmack waren immer ausgezeichnet. Tipps und Empfehlungen aus erster Hand sind natürlich immer am zuverlässigstem, aber zur Not hilft auch eine kleine Online- Recherche bei der Auswahl eines guten Restaurants.
Das Nachtleben von Prag bietet viele Optionen. Zahlreiche Bars, Jazz- Clubs und Diskotheken lassen keine Wünsche offen. Der Nachtclub Karlovy lazne ist vor allem von Touristen besucht. Über fünf Etagen verteilt, tanzen die Clubbesucher zu verschiedenen Musikrichtungen.
Das Duplex am Wenzelplatz ist am Tag ein Restaurant und zu späterer Stunde ein Nachtclub. Ausgezeichnet als einer der besten Clubs der Welt, verwundert es nicht, dass hier immer wieder Stars und Sternchen aus der ganzen Welt zu Gast sind. Mick Jagger feierte beispielsweise seinen 60. Geburtstag hier. Von der Terrasse des Clubs hat man einen spektakulären Blick auf die Altstadt. Die Getränkepreise sind für Prag recht teuer und an manchen Abenden ist das Publikum sehr jung. Kommt immer etwas auf die Veranstaltung an, die man besucht. Zu Prags Rotlichtbezirk gehören die Seitenstraßen in der Nähe des Wenzelsplatzes, vor allem die Perlova-Straße. Hier steht ein Strip- Club neben dem anderen.
Shopping
Für Shopping- Fans ist Prag ein absoluter Traum. Luxeriöse Einkaufsstrassen wie z.B. der Wenzelplatz und die Pariser Strasse mit teuren Geschäften aller Art, die modernen Einkaufszentren, die von günstiger Massenware, bis hin zu teuren Designerstücken alles im Angebot haben.
Ausflugstipps
Ein weiteres Highlight ist eine Fahrt mit der Seilbahn auf die Spitze des Petřín Berges. Von einem Aussichtsturm, der aussieht, wie der kleine Bruder des Eifelturms, hat man eine tolle Aussicht. Nicht abschrecken lassen, der Aufstieg sieht anstrengender aus, als er ist. Schon nach ca. 4- 5 Minuten ist die Plattform erreicht. Ich empfehle einen Spaziergang durch die duftenden, wunderschönen Rosengärten. Zurück in die Stadt geht es entweder mit der Seilbahn oder man nimmt einen der Pfade den Berg hinunter, vorbei an weiteren interessanten Sehenswürdigkeiten, wie z.B. dem Kloster Strahov oder der Prager Burg.
Lage
Prag liegt zentral im westlichen Tschechiens. Rund 40 Kilometer vor der Einmündung der Moldau in die Elbe.
Informationen zur Umgebung
Die Schönheit Böhmens ist viel besungen. Ein Ausflug in die Natur ist von Prag aus ohne großen Aufwand möglich. Nach einer halben Stunde Fahrt per Straßenbahn oder Auto gelangen Sie in die westliche Peripherie der Metropole: zur Divoká Šárka, der Wilden Scharka. Voraussetzung für diesen Ausflug ist Lust aufs Spazierengehen, Wandern, Klettern und - wer mag - Baden.
Hoteltipps
Das "Ramada Prague City Center" liegt zentral am Wenzelplatz. Man ist direkt in der Stadt und z.B. die Oper und das Nationalmuseum sind nur wenige Schritte entfernt.
Für etwas gehobenere Ansprüche empfehle ich das "At the three Storks U Tri Capu", ein wunderschönes Designhotel, das noch ganz neu ist. Auch dieses Hotel ist sehr zentral in der Nähe der Altstadt.
Highlights
Ich war öfters im O’Che’s, eine kubanisch-irische Bar in der Nähe der Karlsbrücke mit tollen Cocktails, köstlichem Essen und einer riesigen Auswahl an Zigarren. Wer, wie ich nichts von Zigarren versteht, wird von einem Mitarbeiter beraten, der es schafft, für jeden Gast ganz individuell die richtige Größe, Stärke, Aroma, etc. auszuwählen. Das freundliche, gut gelaunte Servicepersonal sorgt den ganzen Abend für eine ausgelassene Stimmung unter den Gästen und kubanische Musik bringt einen Hauch südamerikanisches Lebensgefühl in die tschechische Hauptstadt. Im o´Che’s habe ich die einzige Zigarre meines Lebens geraucht und obwohl sie mir tatsächlich schmeckte, war mir anschließend so duselig, dass ich bisher kein Verlangen hatte, es zu wiederholen.
Insiderwissen
Besucht unbedingt einen der typischen Straßenmärkte, auf denen z.B. traditionell, handgefertigte Waren verkauft werden, wie z.B. Holzspielzeug, Süßigkeiten und andere Souvenirs, Lebensmittel, das berühmte tschechische Glas oder Porzellan, lokale Produkte, wie z.B. Honig oder auch Kleidung, Schuhe, Taschen und nicht zu vergessen, die Karlsbader Oblaten. Der berühmte Havelmarkt am Ende des Wenzelplatzes hat eine lange Tradition und ein besonderes Ambiente.