








Schottland, Mythen und Legenden
- Edinburgh
Im Mai diesen Jahres verbrachte ich meinen Urlaub in Schottland.
Die ersten zwei Tage meiner Reise verbrachte ich in Edinburgh. Zum Kennenlernen der Stadt lohnt es sich eine Rundfahrt mit einem der offenen Doppeldeckerbusse zu unternehmen. Das Herzstück der Stadt bilden die beindruckenden Hauptstrassen Princess Street in der New Town, sowie der Royal Mile im mittelalterlichen Kern der Stadt. Suchen Sie einen gemütlichen schottischen Pub, dann ist "The Jolly Judge" oder auch "The last drop" in der Nähe der Royal Mile genau das Richtige. Eines der bekanntesten Sehenswürdigkeiten und ein absolutes Muß ist das Edinburgh Castle, imposant auf dem Castle Rock, dem Basaltkegel eines ehemaligen Vulkans gelegen.
Nach 2 Tage verließen wir Edinburgh mit dem Mietwagen über die Forth Road Bridge und fuhren in die Region Fife. Die hügelige Landschaft der Grafschaft ist an drei Seiten von Meer umgeben und von ozeanischem Klima geprägt. St. Andrews ist die wichtigste Stadt der Region; sehenswert sind das im 12. Jh. erbaute St. Andrews Castle und die Ruinen der St. Andrews Cathedral. Von dort aus ging unsere Reise weiter der Küste Richtung Norden nach Aberdeen.
Am nächsten Tag ging es weiter in die Region Royal Deeside, einem Teil des Cairngorms Nationalparks. Die Höhenzüge der Grampian Mountains, dichte Wälder und heidebewachsene Hänge sind charakteristisch für diese Region. Die Fahrt ging anschließend weiter auf den Malt Whisky Trail, entlang dessen sich eine Vielzahl von Whiskybrennereien befinden. Empfehlenswert ist eine Führung und anschließende Verkostung in einer der zahlreichen Destillen. Unser Etappenziel an diesem Tag war Inverness wo wir zwei Nächte verbrachten.
Ein besonderes Highlight am nächsten Tag war Rosmarkie auf der Halbinsel Black Isle. Am Chanonry Point konnten wir Delphine und Kegelrobben beobachten. Danach ging unsere Fahrt entlang des sagenumwobenen Loch Ness. Dort lohnt sich ein Besuch der Ruine des Qrquhart Castle, das malerisch auf einem Landvorsprung am Ufer des Loch Ness gelegen ist.
Weiter ging unsere Reise von Inverness nach Isle of Skye. Bevor man die imposante Skye Bridge überquert lohnt sich eine Stop oder ein Besuch des Eilean Donan Castle. Hier wurden bereits Filme wie "Highlander" oder "Braveheart" gedreht. Auf Skye ist eine Rundfahrt entlang der Totternish Halbinsel mit ihren majestätisch aufragenden Bergen, ungewöhnlichen Felsformationen und dem berühmten Kilt Rock zu empfehlen.
Leider hieß es am nächsten Tag schon wieder Abschied nehmen von Skye. Mit der Fähre von Armadale nach Mallaig auf dem Festland ging es weiter in Richtung Fort William. Dort fuhren wir entlang der Panoramastraße "Road to the Isles" vorbei am Glenfinnan Monument und am Glenfinnan Viaduct nach Fort William.
Unsere letzte Etappe auf dieser Reise ging durch das "Herz Schottlands" vorbei am Loch Lomond, dem größten Binnensee Schottlands in Richtung Stirling. Dort sollte man auf jeden Fall einen Stopp einlegen um das imposante Stirling Castle zu besichtigen. Von dort aus war es nur noch eine kurze Fahrt zurück nach Edinburgh, wo wir eine erlebnisreiche Reise in einem der gemütlichen Pubs ausklingen ließen.
Sollten Sie jetzt Lust bekommen haben, Ihren nächsten Urlaub in Schottland zu verbringen - sprechen Sie mich gerne an.
