








Städteurlaub in Wien
Unsere Reise-Expertin Franziska war Ende März in Wien. Die Hauptstadt Österreichs an der Donau ist zu jeder Jahreszeit ein lohnenswertes Ziel, aber besonders lohnt sie sich im Frühjahr, wenn die Stadt aus ihrem Winterschlaf erwacht und alles beginnt, zu blühen und zu wachsen.
Die
Anreise von Deutschland nach Wien gestaltet sich aus fast allen großen Städten unkompliziert per Flugzeug, Bus oder Bahn. Es gibt viele unterschiedliche Angebote für jeden Geldbeutel.
Reist man mit dem Flugzeug an, so ist der CAT (City Airport Train) die beste Möglichkeit, schnell und problemlos in die Innenstadt Wiens zu fahren. Er hält direkt in Wien Mitte, und von dort kann man in alle Himmelsrichtungen mit U- und Straßenbahn weiter fahren.
Wer von Wien nach Hause mit dem Flugzeug abreist, kann übrigens schon lange vor dem Abflug direkt
in der Stadt einchecken und so frühzeitig sein Gepäck aufgeben, und später bequem mit dem CAT zum Flughafen fahren. Franziska erhielt den ersten Überblick über die Stadt durch die Ringtram, die an vielen Sehenswürdigkeiten und berühmten Häusern vorbei fährt und einem ganz nebenbei jede Menge über die Stadtgeschichte verrät.
Auch die
Straßenbahn in Wien ist durchaus empfehlenswert, denn jeder der Wiener Linien bietet eine kleine Stadtrundfahrt extra. Für grenzenloses Fahrvergnügen während des Stadtbesuches bieten sich die 24, 48 oder 72 Stunden-Fahrkarten bestens an, denn es ist nicht empfehlenswert, ohne unterwegs zu sein: Schwarzfahren wird in Wien mit 103 € geahndet. Herzstück der Stadt sind die
Schlösser, wie das Schloss Schönbrunn und das Belvedere und natürlich der
Stephansdom, liebevoll „Steffl“ genannt – dort starten auch die meisten Fiakerfahrten, die durch die Stadt führen. Um den großen Dom gruppieren sich dutzende Cafés und Geschäfte, die nach vielen Besichtigungen zu einer Verschnaufpause einladen. Wer nach einem Souvenir für das heimische Wohnzimmer sucht, wird dort mit Sicherheit am besten finden was er möchte. In Wien kann man auch wunderbar abends ausgehen, und es gibt für jede Altersklasse unterschiedliche Möglichkeiten, die Tage in Wien stilvoll ausklingen zu lassen.
Die erste Adresse besonders in den Sommermonaten ist natürlich der
Prater, der meist ab März seine Türen für alle Vergnügungssüchtigen öffnet. Eine Runde im bekannten
Riesenrad zu fahren gehört fast schon automatisch dazu, und, wer noch länger bleiben möchte, kann eine Kabine für eine private Feier mieten. Daneben gibt es Autoscooter, Geisterbahnen, Kettenkarussell, Achterbahnen, Los- und Schießbuden und auch jede Menge Nasch- und Verkaufsstände.
Für alle Musik- und Theaterliebhaber bietet Wien mit seinen verschiedenen
Opernhäusern beste Auswahl. Das Programm ist vielfältig und die Tickets in vielen Preiskategorien zu haben.
Ein absolutes Muss für Wien ist natürlich das weltbekannte Hundertwasserhaus, was mit der Trambahn sehr gut zu erreichen ist. Das bunte Gebäude ist bis heute ein großer Anziehungspunkt für Touristen aus aller Welt und fast jeder, der in Wien ist, macht hier Halt. Neben dem von Hundertwasser designten Haus sollte man, wenn man etwas mehr Zeit hat, auch unbedingt die Hundertwasserpassage besichtigen, die ebenfalls von diesem Künstler gestaltet wurde.
Neben allerlei Souvenir- und Kunstläden, die Gemälde, Schmuck und Andenken verkaufen, kann man in einer Galerie die Werke Klimts umsonst bestaunen. Ein besonderer Tipp für eine gute Location für den Drink am letzten Abend ist die „ Le Loft“ Bar & Lounge im Sofitel Stephansdom, die einen fantastischen Blick über Wien bietet und auch gute Cocktails im Angebot hat.
