
Tasmanien - das unbekannte Australien ...
- Hobart
- Strahan
- Cradle Mountain Nationalpark
- Devonport
- Bay of Fires
- Freycinet-Nationalpark
- Port Arthur
- Hobart
Wo eigentlich liegt Tasmanien ? Australiens größte Insel liegt südöstlich des Kontinents, ist mit 68.400 km² ungefähr so groß wie Belgien & die Niederlande zusammen, hat aber nur etwa 490.000 Einwohner – also weniger als Duisburg (!) - und ist unserer MEZ 10 Stunden voraus.
Was gibt es in Tasmanien zu sehen ? Dieses Naturparadies ist – im Gegensatz zu weiten Teilen des Festlands – sehr, sehr grün. Weite Teile sind bis heute noch nicht erschlossen und unglaubliche 30% (!) der Gesamtfläche stehen unter Naturschutz. Die Landschaft ist extrem abwechslungsreich und hat mit fruchtbaren Ebenen, pittoresken (bis 1.617 m hohen) Bergen, Dünengebieten, dichten Urwäldern (wie bei ‚Jurassic Park’), spektakulären Wasserfällen, türkisfarbenem Meer, weißen Traumstränden und dunkelblauen Bergseen praktisch alles zu bieten. Man wirbt übrigens mit dem klarsten Wasser & der saubersten Luft der Welt ! Highlights sind u.a. die Hauptstadt Hobart (zweitälteste Stadt Australiens !), Port Arthur (ehem. Sträflingskolonie & UNESCO Weltkulturerbe), die National Parks Franklin-Gordon Wild Rivers, Lake St.Clair / Cradle Mountain und Freycinet (mit der malerischen Wineglass Bay). Aber es gibt noch so viel mehr zu entdecken …
Welche Pflanzen & Tiere leben in Tasmanien ? Wie generell in Australien, gibt es auch in Tasmanien seltene Spezies, die man nur hier findet. Neben dichten Eukalyptuswäldern, palm-großen Farmen, handtellergroßen Rosen, riesigen Lavendel- & Tulpenfeldern, wächst sogar Wein. Und bei der Tierwelt hatte ich das große Glück Wombats, Echidnas (Schnabeligel), dutzende Wallabies (kleine Kangaroos), Opossums, Zwerg-Papageien, Kakadus und die be-rühmten Tasmanischen Teufel zu sehen. Darüber hinaus gibt es aber auch noch Platypusse (Schnabeltiere), Pinguine, Wale, Seerobben …
Und wie kommt man nach Tasmanien ? Da man von Deutschland aus kommendsowieso in Sydney, Melbourne oder Brisbane umsteigen muss, lässt sich Tasmanien hervorragend mit einer Australienreise kombinieren. Von dort aus geht es dann entweder per Flieger weiter in die Hauptstadt Hobart (im Süden) oder von Melbourne mit der Fähre „Spirit of Tasmania“ in die Hafenstadt Devonport (im Norden). Beide Städte eignen sich bestens als Start- bzw. Endpunkt einer Mietwagen- oder Busrundreise, für die man mind. 1 Woche einplanen sollte. Die beste Reisezeit ist übrigens von November bis April, also wenn es bei uns am un-gemütlichsten ist.
Sind Sie neugierig geworden ? Dann kontaktieren Sie mich unter Tel: 0203-36 35 50 oder ulrich.bornschein@tui-reisecenter.de- Tasmanien & ich erwarten SIE !
