
Trondheim – die Stadt der vielen Gesichter und Fahrräder
Die Einfahrt nach Trondheim ist für Kreuzfahrer etwas ganz Besonderes. Sie fahren vorbei an der vorgelagerten Insel Munkholmen, auf der einst ein Kloster stand.
Die drittgrößte Stadt Norwegens mit dem historischen Zentrum liegt auf einer Halbinsel, die von dem Fluss Nidelva umschlossen wird und im Westen mit dem Festland verbunden ist.
Besuchen Sie unbedingt den beliebten Stadtteil Bakklandet, der durch viele kleine, verwinkelte Gassen zum schlendert einlädt. Zahlreiche Cafés haben sich hier angesiedelt und Sie können bei einem leckeren Cappuccino dem bunten treiben lauschen.
Die dort ansässige Alte Brücke wurde zeitgleich mit dem Bau der Kristiansten Fort im Jahre 1681 errichtet. Besonders ist der Eingang der Brücke, diese ziert ein geschnitztes Holzportal welches auch als Tor des Glücks bekannt ist.
Ein Aufzug der besonderen Art findet man ebenfalls in diesem Viertel: Trampe der Fahrradlift bringt die erschöpften Radler von der Alten Brücke bis fast hinauf zum Hügel, wo sich die Festung Kristiansten Fort befindet.
Sie werden mit einem umwerfenden Panorama belohnt und Sie könnnen Ihren Blick über Stadt, Fjord und Berge schweifen lassen.
Für Museumsinteressierte lohnt sich der Besuch in Trondheim ebenfalls.
Eines der zahlreichen Museen ist das Ringve-Museum für Musik und Musikintrumente. In der ehemaligen Scheune können Sie auf eine Reise durch die Geschichte der Musik gehen.
Nach einem anstrengenden Tag lohnt sich ein Abstecher in den Botanischen Garten. Dieser gehört heute der Universität an, kann jedoch auch als ruhe Oase genutzt werden.
Ich freue mich, Ihnen persönlich noch weitere Besonderheiten dieser tollen Stadt zu erzählen!
