
Studien-Wanderreise auf Madeira mit Studiosus
- Caniço
Am Freitagmorgen starten wir die Reise von Frankfurt/Main über Lissabon nach Madeira. Nach dem angenehmen Flug mit TAP Airlines, landeten wir auf der portugiesischen Insel. Der erfrischende Wind, machte das Bummeln in Funchal am Mittag zu einer prima Sache! In der Altstadt angekommen, waren wir zu Gast bei Dona Monica, einer Besitzerin einer traditionellen Weinbar. Wir sprachen mit ihr über das Leben auf der Insel und ließen uns erzählen, wie man aus süßen Trauben Madeirawein herstellt. Saúde! Eine kleine Probe des guten Tropfens, durfte natürlich auch nicht fehlen. Am Abend bezogen wir unser Hotel Quinta Splendida. Mit traumhaften Blick aufs Meer, erkundeten wir die Unterkunft und ließen bei einem entspannten Abendessen den ersten Tag ausklingen.
Nach einer gemeinsamen Stärkung am frühen Morgen, brachen wir aufum die nähere Umgebung einmal richtig kennen zu lernen. Die Markthalle von Funchal, bot uns eine riesige Auswahl an exotischen Früchten, denen wir nicht wiederstehen konnten. Dann ging es hoch nach Monte und zwar mit der Seilbahn. Schön, all die Gärten und Schluchten unter uns! José Berardo hat sich hier einen persönlichen Traum geschaffen: Der Monte Palace Garden ist eine Symbiose aus einheimischen und exotischen Pflanzen, kombiniert mit außergewöhnlichen Kunstwerken. Wer nicht mit der Seilbahn den Weg ins Tal antreten möchte, der kann gerne auf einen Korbschlitten umsteigen!
Am dritten Tag, machten wir einen Abstecher auf eine der höchsten Steilklippen der Welt, den Cabo Girao. Anschließend wanderten wir auf der Hochebene Paùl da Serra, entlang der Levada do Paùl und bestaunten die malerische Hochmoorlandschaft mit dem Meer am Horizont. Im Weinbauerort Porto Moniz folgte dann eine Abkühlung in einem der tollen Naturschwimmbecken. Zurück ging es über die Küstenstraße und Sao Vicente.
Was die Korbmacher außer Schlitten noch aus den Weidenzweigen flechten können, sahen wir in Camacha, dem Zentrum der Korbmacher. Übrigens, genau hier fand 1875 das erste Fußballspiel auf der Insel statt. Wir wanderten 3 Stunden entlang der Levada durch Heide- und Waldlandschaft nach Portela. In Machico, dem ältesten Ort Madeiras, legten wir einen kleinen Stopp ein und schauten uns einen der wenigen kleinen Stränden der Insel an. Am Rande von Funchal kehren wir vor dem Abendessen bei Dona Maria Joao ein, die in einem kleinen Häuschen Schokolade mit selbstangebauten Früchten und Kräutern herstellt. Zusammen mit ihr plauderten wir über das Leben auf Madeira. Den Abschluss einer phantastischen Reise, verbrachten wir den Abend in einer landestypischen Ponchabar. Was eine Ponchabar ist fragen Sie sich? Kommen Sie vorbei und erfahren Sie mehr, ich beraten Sie gerne.
Mario Meurer
