TUI Nachhaltigkeit

EMPFOHLENER REDAKTIONELLER INHALT

Bitte akzeptieren Sie Inhalte des Drittanbieters YOUTUBE, um dieses Video anzuzeigen.

MusterCreated with Sketch.

Dein Urlaub wird grüner

Nachhaltig reisen mit TUI

Der sorgsame Umgang mit natürlichen Ressourcen spielt in allen Lebensbereichen eine immer größere Rolle. TUI ist sich als weltweit führendes Tourismus-Unternehmen seiner Rolle mehr als bewusst.  Denn jeder Urlaub - egal ob Badeurlaub, Rundreise, Städtetrip oder Kreuzfahrt - hinterlässt schöne Erinnerungen und gleichzeitig einen ökologischen Fußabdruck. Wir wissen das und versuchen mit den Reiseveranstaltern die Auswirkungen auf die Umwelt so gering wie möglich zu halten und Umweltstandards weiter zu verbessern.

Um Ihnen diese Entscheidung zu erleichtern, erkennen unsere Reise-Expert*innen anhand eines  speziellen Siegels auf einen Blick, welche TUI Hotels mit einer anerkannten Nachhaltigkeitszertifizierung ausgezeichnet worden sind.  

Wie wird ein Hotel als „nachhaltig“ zertifiziert?

  • Ein Hotel, das sich nachhaltig zertifizieren lassen will, muss einen umfangreichen Fragenkatalog beantworten. Zum Beispiel: Wird das Abwasser umweltgerecht entsorgt? Nutzt das Hotel erneuerbare Energien? Werden die Mitarbeiter angemessen entlohnt? Unterstützt das Hotel den Erhalt der lokalen Kultur? TUI arbeitet eng mit dem internationalen Zertifizierungssystem Travelife für Hotels zusammen, das auch vom GSTC anerkannt ist, und von den meisten unserer Hotels genutzt wird. Grundsätzlich akzeptiert TUI aber alle vom GSTC anerkannten oder akkreditierten Zertifizierungsstellen. Das Travelife-System sowie alle anderen Zertifizierer helfen Hotels und Unterkünften ihre Auswirkungen auf das soziale Umfeld aber auch auf die Umwelt zu überwachen und zu verbessern. Es bietet den Hotels eine Reihe von unterstützendem Material, um sie auf ihre Vor-Ort-Audits durch einen unabhängigen Auditor vorzubereiten. Nachhaltigkeitslabels sind in der Tat eine große Orientierungshilfe. Auch die Wahl für das richtige Hotel hilft, die Auswirkungen des eigenen Urlaubs auf die Umwelt zu minimieren. Nicht immer jedoch kommunizieren Hotels ihr Umweltengagement an die Gäste. Um die Kommunikation der umweltbewussten Hotels zu vereinfachen, wurde ein neues Nachhaltigkeits-Label eingeführt: TUI kennzeichnet nun zertifiziert nachhaltige Hotels mit „Green & Fair Hotels“.

Wer oder was ist Global SustainableTourismCouncil (GSTC)

  • Im Tourismus gelten Gütesiegel als Wegweiser. Seit Jahrzehnten bewährt sich die Sterneklassifizierung von Hotels. Restaurantliebhaber verlassen sich auf das durch Michelin-Sterne gekennzeichnete Qualitätsversprechen. Auch in Sachen Nachhaltigkeit hat die Reiseindustrie einiges an Auszeichnungen zu bieten: Weltweit existieren mehr als 170 verschiedene Labels – Verwirrung vorprogrammiert! Für ein gemeinsames Verständnis von Nachhaltigkeit in der Tourismusbranche engagiert sich die gemeinnützige, weltweit agierende Organisation Global Sustainable Tourism Council (GSTC). Der GSTC wurde 2007 gegründet und erstellt und verwaltet weltweit gültige Standards für nachhaltiges Reisen. Diese Standards haben zum Ziel, ein gemeinsames Verständnis von nachhaltigem Tourismus zu schaffen. Sie gruppieren sich um vier Hauptthemen:
  • Nachhaltiges Arbeiten
  • Umwelt
  • Kulturelle Aspekte
  • Soziale und wirtschaftliche Aspekte